KI im Architekturstudium: Von Routine zu Kreativität
Wie Künstliche Intelligenz das Architekturstudium 2025 revolutioniert und Studierenden mehr Zeit für kreative Entwürfe verschafft
Das Architekturstudium steht 2025 vor einem Paradigmenwechsel: Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht mehr Zukunftsmusik, sondern fester Bestandteil des Alltags. Laut einer aktuellen CHE-Umfrage im Wintersemester 2024/2025 nutzen 55,1 Prozent der Architekturstudierenden KI regelmäßig – wöchentlich oder täglich. Das ist ein klares Signal: KI-Tools wie ChatGPT oder spezialisierte Software werden zu unverzichtbaren Helfern, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.
Warum KI das Studium revolutioniert
Traditionell verbringen Studierende Stunden mit repetitiven Aufgaben: Lagepläne manuell nachzeichnen, Geodaten recherchieren oder Entwürfe iterieren. Hier setzt KI an und übernimmt das "Nervtötende". Genau das ermöglicht KI: Automatisierte Prozesse sparen Zeit und Ressourcen, sodass der Fokus auf den kreativen Aspekten liegt – wie innovativen Designs, nachhaltiger Planung oder interdisziplinärer Kollaboration.
Ein klassisches Beispiel: Der Lageplan
Ein klassisches Beispiel für solche Routinearbeiten ist die Erstellung eines Lageplans. Früher eine zeitaufwändige manuelle Tätigkeit, kann ein Lageplan mit KI heute in Sekunden generiert werden. Mit modernen KI-Tools können Luftbilder analysiert und in Sekunden vektorbasierte Lagepläne erzeugt werden, ohne Abhängig von veralteten Geodaten zu sein. So wird es zur Leichtigkeit einen Lageplan automatisch erstellen zu lassen, was Studierenden wertvolle Stunden spart.
In der Praxis bedeutet das:
- Effizienzsteigerung: Tools analysieren Luftbilder und generieren Lagepläne in Sekunden, ohne auf veraltete Geodaten angewiesen zu sein.
 - Kreativer Freiraum: Statt stundenlang zu zeichnen, können sich Studierende auf das Entwerfen konzentrieren und haben mehr Zeit, um zu experimentieren.
 - Nachhaltigkeit: KI unterstützt umweltfreundliche Planung, z. B. durch präzise Ressourcenanalysen und Umweltüberwachungstools.